- Uden
- I
Uden,kleine Volksgruppe (6 000) mit ostkaukasischer Sprache, vermutlich ein Überrest der antiken Alvaner (Albaner), der Ureinwohner des heutigen Aserbaidschan, die zuerst von Iranern (Taten), dann von Armeniern und Aserbaidschanern assimiliert wurden. Die christlichen Uden wohnen im Norden von Aserbaidschan (wegen ihrer Zugehörigkeit zur armenischen Kirche bedroht) und in Ostgeorgien. Die schiitischen Uden sind fast vollständig in den Aserbaidschanern aufgegangen.IIUden['yːdə], Gemeinde in der Provinz Nordbrabant, Niederlande, 37 300 Einwohner; Museum für religiöse Kunst; Elektro-, Maschinen-, Nahrungs- und Futtermittelindustrie, Fahrzeugbau.IIIUden['yːdə], Lucas van, flämischer Maler, Radierer und Zeichner, * Antwerpen 18. 10. 1595, ✝ ebenda Ende 1672 oder Anfang 1673; malte, von J. de Momper und P. P. Rubens beeinflusst, meist kleinformatige flämische Landschaften, deren Staffage von anderen Künstlern (J. Jordaens, D. Teniers des Jüngeren) stammt. Seine Landschaftsradierungen gehören zu den wichtigsten flämischen Schöpfungen auf diesem Gebiet.
Universal-Lexikon. 2012.